Lichtkontrolle
In unseren Werkstätten erwartet Sie eine erstklassige Betreuung rund um Ihr Fahrzeug. Wir kümmern uns um sämtliche Belange, damit Sie stets sicher, komfortabel und mit optimaler Leistung im Alltag unterwegs sind. Ein wichtiger Bestandteil unseres Serviceangebots ist der Lichttest, bei dem wir die Funktionalität Ihrer Beleuchtungsanlage überprüfen. Erfahren Sie mehr darüber hier.
WELCHE KOMPONENTEN UNTERLIEGEN DEM LICHTTEST?
Im Rahmen des Lichttests überprüfen wir das Lichtsystem Ihres Fahrzeugs. Dabei nehmen wir in der Regel folgende Bauteile genau unter die Lupe:
- Suchscheinwerfer
- Nebel- und Nebelschlussleuchten
- Fern- und Abblendlichter
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Bremslichter
- Schlusslichter
- Warnblinkanlage
- Park- und Begrenzungsleuchten
UMFASSENDER SERVICE FÜR SIE
Die Durchführung eines Lichttests beansprucht in der Regel nur wenig Zeit. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und besuchen Sie unsere Werkstatt. Wir kümmern uns zügig um den Lichttest, ohne dass Sie vorab Vorbereitungen an Ihren Scheinwerfern treffen müssen. Unser Team überprüft alle relevanten Bauteile auf ihre Funktionalität und nimmt bei Bedarf Anpassungen an den Leuchteinrichtungen vor.
DURCHFÜHRUNG DES LICHTTESTS
Zu Beginn positionieren wir Ihr Fahrzeug in unserer Werkstatt an einem geeigneten Ort. Anschließend unterziehen wir sämtliche Leuchtmittel einer genauen Prüfung, indem wir jedes Bauteil einschalten und überprüfen. Mit speziellen Diagnosegeräten oder einer weißen Testwand messen wir beispielsweise den Lichtkegel und die Ausrichtung der Scheinwerfer. Falsch eingestellte Lichtelemente werden ordnungsgemäß ausgerichtet, und ihre Leuchtweite wird reguliert. Wir überprüfen auch die Reaktionszeit der Blinker und passen sie bei Bedarf an. Abschließend prüfen wir die Stromversorgung aller Lichtbauteile, um eine optimale Energieversorgung sicherzustellen. Bei festgestellten Schäden an Ihrer Lichtanlage beheben wir diese auf Wunsch fachgerecht.

WARUM EIN REGELMÄSSIGER LICHTTEST WICHTIG IST
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Lichtanlage Ihres Fahrzeugs regelmäßig überprüfen zu lassen. Nicht ordnungsgemäß funktionierende Scheinwerfer und Leuchten können erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen, wie:
- Zu stark eingestellte Scheinwerfer können andere Verkehrsteilnehmer blenden.
- Zu schwach eingestellte Scheinwerfer bieten nicht genug Leuchtkraft für sicheres Fahren bei schlechten Sichtverhältnissen.
- Durch zu niedrig eingestellte Scheinwerfer kann die Sichtweite in der Dunkelheit oder bei Nebel eingeschränkt sein, was zu späten Reaktionen auf Hindernisse führen kann.
- Defekte Fahrtrichtungsanzeiger oder Parkleuchten können Unfälle begünstigen.
Ein regelmäßiger Lichttest ist entscheidend, um die Funktionalität der Beleuchtungsanlage und somit die Sicherheit für Sie und andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wir empfehlen, den Test einmal jährlich durchführen zu lassen, idealerweise im Herbst vor der dunklen Jahreszeit und vor längeren Urlaubsfahrten.
PRAXISTIPPS FÜR DEN UMGANG MIT IHRER LICHTANLAGE
Idealerweise überprüfen Sie vor dem nächsten professionellen Lichttest selbst hin und wieder Ihre Lichtanlage. Dies gewährleistet, dass Sie sicher unterwegs sind. Die Leistung der Scheinwerfer können Sie beispielsweise an einer Haus- oder Garagenwand überprüfen. Wenn etwas nicht stimmt, ist ein frühzeitiger Besuch in unserer Werkstatt ratsam. Im Falle eines defekten Scheinwerfers ist ein sofortiger Besuch erforderlich, um Risiken bei Fahrten im Dunkeln oder bei schlechter Witterung zu vermeiden. Im Winter sollten Sie vor der Fahrt alle Leuchten von Schnee und Eis befreien, um eine optimale Lichtleistung sicherzustellen.
BUCHEN SIE JETZT IHREN TERMIN FÜR DEN LICHTTEST
Bei uns können Sie Ihre Lichtanlage schnell und unkompliziert überprüfen lassen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und kommen Sie vorbei – mit unserem professionellen Lichttest sind Sie stets auf der sicheren Seite!